Wir kümmern uns um Ihre gesetzlichen Pflichten

Pflichten und Gesetze für den Aufzugsbetrieb
Das Betreiben von Aufzüge geht mit einer Reihe an Pflichten und gesetzlichen Vorschriften einher. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Einhaltung.

Betreiberpflichten bedeuten Verantwortung
Betreibende eines Aufzugs haben bestimmte Pflichten, die unter anderem in den Technischen Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) festgehalten sind. Aus diesen ergeben sich Handlungsanweisungen für Betreiber:innen, die den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit der gesamten Anlage gewährleisten sollen.
Werden diese Pflichten verletzt, können rechtliche Konsequenzen auf die betreibenden Personen zukommen. Betreiberpflichten zu vernachlässigen, kann also Folgen haben. Wir helfen Ihnen Betreiberpflichten rechtssicher zu erfüllen.
Pflichten und Gesetze für Aufzugsanlagen. Was ist vorgeschrieben?
Wiederkehrende Prüfungen
Regelmäßige Überprüfungen müssen alle zwölf Monate durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) wie zum Beispiel der TüV oder die DEKRA durchgeführt werden.
Normenreihe DIN EN
Die Normenreihe DIN EN umfasst Normen und Richtlinien, die beim Betrieb sowie der Wartung und Instandhaltung von Aufzügen vom Gesetzgeber vorgeschrieben und regelmäßig überarbeitet und neu formuliert werden.
Notbefreiungen
Für die Personenbefreiung im Aufzug sieht das Gesetz vor, dass eine schnelle Befreiung von eingeschlossenen Personen möglich sein muss. Dies soll durch ein Notrufsystem am Aufzug und den hinterlegten Notbefreiungsanleitung gewährleistet werden.
Betriebskontontrollen
Für jeden Aufzug muss eine beauftragte Person benannt werden (früher Aufzugswärter:innen), die regelmäßige Kontrollen und auch Notbefreiungen vornimmt.
Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung weist Abweichungen zum Stand der Technik aus und zeigt auf wo potentielle Gefährdungen bestehen und muss für jede Aufzugsanlage aktuell vorhanden sein.
Viele weitere Bestimmungen
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Bestimmungen, die erfüllt und eingehalten werden müssen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Wir kümmern uns um Ihre Betreiberpflichten
- Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab und Sie erhalten eine transparente, rechtssichere und digitale Aufzugsbewirtschaftung.
- Ihre Aufzüge werden von uns anhand von über 500 Prüfpunkten inspiziert und nach technischen und rechtlichen Gesichtspunkten bewertet.
- Mögliche Schwachstellen Ihrer Aufzugsanlagen werden mithilfe unserer digitalen 360 Grad Visualisierung aufgedeckt, Maßnahmen abgeleitet und Ihre Haftungsrisiken minimiert
- Im Elevator HUB haben Sie dank fortlaufender Datenerfassung stets Zugriff auf die aktuellen und historischen Daten Ihrer Aufzüge. Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen lassen sich so vorab abschätzen und budgetieren.
- Anhand dieser Daten übernehmen wir Betreiberpflichten Ihrer Anlagen, verfolgen Mängel gezielt und betreuen die Störungsabstellung bis zur vollständigen Lösung.
Simplifa Elevator HUB: Jetzt kostenlos anmelden
Status quo, Live-Daten, Informationen und Verträge zu Wartungsarbeiten, Reparaturen und vieles mehr: In Ihrer digitalen Schaltzentrale fließen alle relevanten Aufzugsdaten an einem Ort zentral zusammen. Das erlaubt Ihnen eine verbesserte Planbarkeit, vollste Transparenz und Budgetkontrolle.

Ihre Vorteile durch den
ELEVONIQ Aufzugsservice
Wir kümmern uns um gesetzliche Vorschriften und Sie profitieren durch:
- Senkung Ihrer Haftungsrisiken
- Delegation von Betreiberpflichten an unsere Expert:innen
- Sichere, verlässliche Aufzugsanlagen ZÜS-geprüft
- Transparente Datenerfassung
- Planbare Investitionen für Ihre Budget- / Wirtschaftsplanung
- Bedarfsorientierte Instandhaltung Ihrer Aufzugsanlagen
Sie möchten mehr über ELEVONIQ erfahren? Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch.
Kontaktieren Sie uns via E-Mail: anfragen@elevoniq.de
ELEVONIQ GmbH
Vor Brakens Höhe 8
34289 Zierenberg